Werbung, da Verlinkung / Personennennung (unbezahlt)
Ihr Lieben,
heute gibt es hier einen Gastbeitrag von meiner lieben Angelika. Sie bloggt auf Ersteklasse und bei ihr dreht sich alles um den Schulstart. Es gibt also Tipps zum Schulranzenkauf, Ideen für die Tischdeko oder auch Geschenkideen. Für alle, die noch Inspirationen brauchen,. ist dies definitv die richtige Seite….
Da wir ja bald Einschulung feiern, habe ich Angelika gefragt, ob sie nicht Lust auf einen Gastartikel hat.. Ich freu mich sehr, dass sie sich die Zeit dafür genommen hat´..
Ich übergebe also jetzt an Angelika!
XXL-Einschulungs-Girlande
Braucht ihr noch Deko-Ideen für eure Einschulungsfeier?
Für mich ist eine Girlande das wichtigste Deko-Teil jeder Feier! Man kann sie wunderbar jedem Thema anpassen und der Raum bzw der Garten sieht im Nu richtig festlich aus! Außerdem ist sie natürlich ein toller Fotohintergrund;-)

Am schönsten finde ich für die Einschulung, ganz klassisch, die Schultüte als Motiv. Die fertigen Einschulungs-Girlanden, die es zu kaufen gibt, wirken in großen Räumen oder im Garten meistens gar nicht, weil sie zu klein sind. Deshalb: am besten selber machen! So kam ich auf die Idee zu dieser XXL-Girlande.
Diese großen Schultüten sind auf jeden Fall ein prima Hingucker! Denn anstatt einen Raum mit vielen kleinen Deko-Elementen zu überladen, finde ich es viel schöner einzelne große ‘Eyecatcher’ zu dekorieren.
Damit es nicht zu unruhig wirkt, nehme ich für die gesamte Deko einer Feier nicht mehr als 3-4 Farben, die gut miteinander harmonieren.

Für die Girlande habe ich Blöcke mit Scrapbooking-Papier im Format 30×30 genommen. Diese Papiere sind praktischerweise schon farblich passend zusammengestellt, in unterschiedlichen Mustern und beidseitig bedruckt und auch in neutralen Farben für Jungs. Du findest sie in Bastelgeschäften oder auch online.
Material für die Einschulungs-Girlande
- Scrapbooking-Papiere
- farblich passendes Krepppapier
- einen Bastelcutter
- eine Cutter-Unterlage
- ein langes Lineal
- Wasserwaage o.ä
- doppelseitiges Klebeband
- farblich passendes Satinband
- Büroklammern /Tacker

Schritt-für-Schritt-Anleitung Einschulungs-Girlande
- Zunächst zeichnet ihr entlang der Diagonalen ca. ¼ eine dünne Bleistiftlinie. Im rechten Winkel zur Diagonalen habe ich das Lineal so angelegt, dass der Abstand von der Linie bis zum Rand 10 cm beträgt, eine Linie gezogen und geschnitten.

- Von den Eckpunkten dieser 20cm breiten Oberkante der Schultüte schneidet ihr mit dem Cutter nun bis zur unteren Spitze der Schultüte.

- Als nächstes schneidet ihr euch das Krepp-Papier zurecht. Ich habe es in der Länge um 15 cm auf 35 cm gekürzt, Die Breite sollte ungefähr das doppelte Maß des oberen Schultüten-Randes haben, um es später raffen zu können. Für mein Maß also ca 40 cm breit. Dann faltet ihr es an der Längsseite ca. 1cm nach innen (sieht am Ende sauberer aus).

- Das doppelseitige Klebeband klebt ihr ca 1 cm unterhalb des Randes auf die Schultüte und klebt das Krepp-Papier wie ein Plissee auf den Klebestreifen. Dadurch entsteht die Raffung.
- Das gleiche macht ihr auf der Rückseite auch. Danach sollte es so aussehen:

- Je nachdem wie lang eure Girlande werden soll, wiederholt ihr das Ganze entsprechend oft.
- Zum Schluss nehmt ihr ein langes Band an dem die Schultüten aufgehängt werden. Die Schultüten bindet ihr vorsichtig, nicht zu fest, mit einem Satinband zu und zupft das Krepp-Papier in Form. Um die Abstände später noch anpassen zu können, habe ich die Schultüten erstmal mit Büroklammern am Aufhängeband befestigt. Später kann man sie mit einem Tacker fixieren, damit nichts verrutscht.
Wer möchte, kann die Girlande mit einer parallel aufgehängten Lichterkette auch am Abend noch in Szene setzen;-) 3-in-1-Girlande: Girlande-Tischdeko-Namenskärtchen
Übrigens, aus den Papier-Resten lassen sich hervorragend noch weitere Schultüten für eine kleiner Girlande oder farblich passende Tischdeko basteln, also nicht wegwerfen!!
Tischdeko
Für die Tischdeko kürzt ihr die Papierreste auf die Größe, die ihr braucht. Dann nehmt ihr die Krepp-Papierreste und klebt diese auf der Vorderseite, genauso wie bei den großen Schultüte,n in Plissee-Faltung auf das Klebeband. Jetzt kann man ein breites Satinband längs in die Mitte der Festtafel legen und die Schultüten mit dem doppelseitigen Klebebandstreifen auf der Rückseite der Schultüte immer spiegelverkehrt auf das Band
kleben.

Tischkärtchen
Vielleicht hast du sogar noch für genug Papier für Tischkärtchen übrig…:

Jetzt schnell Papiere kaufen und loslegen!
Viel Spaß!
Eure Angelika
Mehr Ideen rund um die Einschulungsfeier sowie ausgefallene Geschenkideen für die Schultüte findet ihr auf meiner Website http://ersteklasse.org
Danke Angelika für deine tolle Bastelidee! Neben vielen Inspirationen, die ihr bei Angelika findet, habe auch ich in den letzten Wochen viel zum Thema Einschulung und Schulanfang geschrieben. Schaut einfach mal hier:
5 Dinge, die man besser nicht schenkt, wenn man zur Einschulung eingeladen ist
Als Erster einen Kommentar schreiben